Kasse zur Versicherung von Fischereifahrzeugen in Norddeich gegr. 1925
Am 25.02.09 trafen sich die Mitglieder der Versicherung in der Gaststätte Nordlicht in Norddeich zu ihrer
diesjährigen Jahreshauptversammlung. Anwesend waren der Vorstand, Fischer aus den Häfen von Ditzum bis Neuharlingersiel
und Frau Hilke Looden.
Nachdem in der Tagesordnung die ersten Punkte abgearbeitet waren kam man zu den Punkten Wahlen.
Der Geschäftsführer Gerhard Christoffers legt nach 33 jähriger Tätigkeit sein Amt als Geschäfts- und Schriftführer nieder.
Herr Christoffers, der auch jahrelanger Geschäftsführer der Fischereigenossenschaft Norddeich war, geht damit in den wohlverdienten Ruhestand.
Nach langen Bemühungen des Vorstandes ist es diesem jetzt gelungen eine Nachfolgerin für Herrn Christoffers zu finden. Es ist Frau Hilke Looden
aus Greetsiel, die damit in eine Männerdomäne eintritt, in der es seit der Gründung kein weibliches Vorstandsmitglied gab.
Für den Hafen Norddeich legte das Vorstandsmitglied Johannes Blum (NOR 211 "HELGA") ebenfalls aus Altersgründen sein Amt nieder.
Für ihn wurde Wolfgang Christoffers (NOR 204 "ANDREA") in den Vorstand gewählt.
Auf eigenen Wunsch schied auch der erste Vorsitzende Theodor Peters (AZ 5 "GEBRÜDER" ) aus Altersgründen aus seinem Amt aus. Er war 27 Jahre im Vorstand tätig,
davon 15 Jahre als erster Vorsitzender. Für den Hafen Neuharlingersiel wurde Wilhelm H. Jacobs (NEU 228 "GORCH FOCK") in den Vorstand gewählt.
In das Amt des ersten Vorsitzenden wurde an Hermann Holzkämper (GRE 22 "FRIEDA LUISE") aus Greetsiel gewählt.
Auf Antrag aus der Versammlun werden Theodor Peters zum Ehrenvorsitzenden und Gerhard Christoffers zum Ehrenmitglied ernannt.
Weitere Mitglieder des Vorstandes sind aus Accumersiel Peter de Witt (ACC 10 "KOMET") und aus Ditzum Harmannus Bruhns (DIT 5 "GERTJE BRUHNS")
Die drei ausgeschiedenenVorstandsmitglieder wurden mit Präsenten bedacht.
Greetsiel, den 08.03.09
Gerold Conradi
![]() |
Stehend von links: Wilhelm Jacobs, Hermann Holzkämper, Johannes Blum, Wolfgang Christoffers
Sitzend: Peter de Witt, Harmannus Bruhns verd., Hilke Looden, Gerhard Christoffers und Theodor Peters